Die Aufgabe besteht darin, jeweils ein quadratisches Bild (20 x 20 cm) zu den Themen Material, Raum und Formen zu fotografieren und dabei auf die Bildkomposition zu achten. Anschließend sollen diese mit zwei passenden abstrakten Begriffen, wie beispielsweise "rhythmisch" oder "chaotisch" beschrieben werden. Eines dieser Bilder und somit auch dessen Wörter bilden wiederum die Grundlage der kommenden Aufgaben, da sie als Leitmotiv fungieren.
Raum
Das Foto zeigt ein Netzgewölbe einer Kirche, woraus sich auch der Begriff der Vernetzung ableiten lässt. Die sich rechts und links befindlichen Stützen stellen die Linearität dar, in diesem Fall in der Vertikalen.
Prägnante Worte
vernetzt
linear
Material
Das geschnittene, unter einem Ofen gelagerte Holz weist eine raue Oberfläche auf. Die Grundform eines Holzquerschnittes ist ein Kreis. Da die Formen jedoch teilweise durchbrochen und "natürlich unrund" sind, sind sie in diesem Zusammenhang asymmetrisch. Zudem sind die Hölzer willkürlich übereinander gelegt, wodurch der Eindruck von Unordnung entsteht.
Prägnante Worte
Unordnung
Asymmetrie
Form
Dieses Foto zeigt die Bespannung eines ungepolsterten Stuhles. Dabei entsteht durch die Diagonalen eine Dynamik im Bild. Da diese zusammen mit den horizontalen bzw. vertikalen Linien ein Raster bilden, schwächt das die Dynamik des Bildes und das Raster tritt mehr in den Vordergrund.
Prägnante Worte
dynamisch
gerastert